20.01.2020 19:10 von Stephanus Parmann
Am 27. Januar wird im Foyer des Rathaus Neukölln im 1. Stockwerk die mobile Ausstellung „Ausgestoßen und verfolgt – Die jüdische Bevölkerung während des Nationalsozialismus in Neukölln“ gezeigt. Im Rahmen dessen findetim BVV Saal im 1. Stock die Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus mit dem BVV-Vorsteher Lars Oeverdieck, dem Bezirksbürgermeister Martin Hikel und der Bezirkskulturstadträtin Karin Korte satt.
Im Zentrum der Ausstellung „Ausgestoßen und verfolgt – Die jüdische Bevölkerung während des Nationalsozialismus in Neukölln“ stehen Erfahrungen und Schicksalswege von Neuköllner Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von den Nationalsozialisten als Juden oder „Halbjuden“ diffamiert worden sind. Beginnend mit der im Alltag erfahrenen Ausgrenzung ab 1933 bis hin zur Deportation in Vernichtungslager wie Auschwitz spannt die Ausstellung einen zeitlichen Bogen von 1933 bis 1945. Parallel zu den persönlichen Erfahrungen werden ausgewählte staatliche Gesetze und Verordnungen, die der NS-Staat zur Umsetzung seiner rassistischen Politik angewendet hat, für jedes Jahr aufgelistet. In einem abschließenden Kapitel der Ausstellung wird Bezug auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland genommen. Damit soll deutlich gemacht werden, auf welche Basis die „Mütter und Väter des Grundgesetzes“ das friedliche und konstruktive Zusammenleben in einem demokratischen Gemeinwesen nach den Erfahrungen der NS-Diktatur gestellt haben. Diese Grundrechte sind bis heute unantastbar und müssen doch immer wieder in der alltäglichen Praxis verteidigt und durchgesetzt werden.
Zur Ausstellung escheint eine Broschüre, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Schülerinnen und Schüler geeignet ist.
Ausgestoßen und verfolgt
Die jüdische Bevölkerung während des Nationalsozialismus in Neukölln
Eine Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln
Rathaus Neukölln, 1. OG
Stationen der Ausstellung
27.01.2020 bis 09.02.2020: Rathaus Neukölln, 1. OG, Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin 10.02.2020 bis 23.2.2020: Neukölln Arcaden (EG), Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin 24.02.2020 bis 30.04.2020: Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
Vernissage
27.01.2020 18:00 Uhr
Rathaus Neukölln, 1. OG Karl-Marx-Straße 83 12043 Berlin
Veranstalter Musem Neukölln
Teilen