Ausstellung über die Ergebnisse Clayneubau

01.10.2015 06:00 von Stephanus Parmann

Noch bis zum 9. Oktober sind die Entwürfe zum Clayschulneubau zu sehen

Fotos: Stephanus Parmann/ Architekturansichten: Staab Architekten

Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer eröffneten am Abend des 29. September im 1. Stockwerk der Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße 66 die Ausstellung über die Ergebnisse des Wettbewerbs für den Neubau der Clay-Schule.

Gegenstand des Wettbewerbs war der Neubau eines Schulgebäudes und einer Doppelsporthalle mit insgesamt fünf Hallenteilen auf dem Grundstück Neudecker Weg 14- 22 in Rudow. Die Clay-Schule ist eine integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe mit einem Schwerpunkt und besonderen Angeboten im Bereich Musik, die sich derzeit an einem temporären Standort am Bildhauerweg 9 befindet.

Zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen waren 25 Architekturbüros in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten. Sie wurden in einem vorangegangenen europaweiten Auswahlverfahren ausgewählt. Insgesamt 20 Arbeiten wurden eingereicht. Der Wettbewerb wurde nach einer Sitzung des Preisgerichts am 08. Juli 2015 entschieden. Der mit 49.500 € dotierte 1. Preis ging an die Staab Architekten GmbH und die Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH. An der feierlichen Eröffnung nahmen neben den Archtitekten Volker Staab, Nicolai Levin sowie Luc Monsigny auch der stellvertretende Schulleiter der Clayschule, Lothar Semmel sowie eine Vielzahl von SPD Bezirksverordneten teil. So unter anderem der Vorsitzende der SPD Rudow, Martin Hikel, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD in der BVV, Peter Scharmberg, die Vorsitzende des Ausschusses für Grünflächen, Natur- und Umweltschutz, Cordula Klein sowie Marc-Niklas Förster (SPD Rudow). Lothar Semmel betonte in seiner Rede, dass gut 90 Prozent der Vorstellungen der Schule sich im Entwurf von Staab Architekten wieder finde. Des Weiteren lobte er den Einsatz von Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (SPD), die seit Beginn ihrer Arbeit als Schul- und Bildungsstadträtin an der Seite der Clayschule stand und sich mit ihr für den Neubau stark gemacht habe. Mit dem neuen Schulgebäude werde die Clayschule die modernste Schule Berlins sein und Furore machen, auch durch die Pädagogik, die mit diesen Räumen praktizierbar wird.  Bezirksbürgermeisterin Dr. Giffey ging auf die Historie der Clayschule ein, die trotz der langjährigen Unterbringung in einem Provisorium mit ihrer engagierten Lehrerschaft einen sehr guten Ruf in der Schullandschaft hat. Sie freut sich insbesondere, dass der Siegerentwurf von Staab Architekten so nah an den Vorstellungen der Akteure der Clayschule liegt. Als zuständiger Schulstadtrat würdigte Jan-Christopher Rämer die Vorarbeit von Dr. Franziska Giffey und hob hervor, dass es eine Erleichterung sei, an der Seite einer Bürgermeisterin das Clayschulprojekt weiter voranzubringen, die das Projekt en Detail kennt, für die Abteilung Finanzen und Wirtschaft im Bezirk zuständig ist und sich für den Neubau der Clayschule weiter stark macht. 

Der 2. Preis (33.000,- Euro) für die Arbeit 1381 ging an AFF Gesellschaft von Architekten mbH Berlin, Verfasser: Sven Fröhlich und Martin Fröhlich sowie Pola Landschaftsarchitekten, Verfasser: Jörg Michel. Der 3. Preis, dotiert mit 22.500,- Euro ging an den Entwurf 1384. Dafür signiert Numrich Albrecht Klumpp Gesellschaft von Architekten mbH Berlin. Verfasser: Arthur Numrich, Tiemo Klumpp und Grant Kelly. Ihnen zur Seite stand die St. Raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitekten Berlin mit ihrem  Verfasser Tobias Micke.

Der 4. Preis, dotiert mit 15.000,- Euro, ging an alexa zahn architekten Wien für die Arbeit 1378, Verfasser Alexa Zahn. Sie arbeiteten mit Carlo Lo von Carlo Lo Landschaftsarchitektur Wien zusammen.

Die Ausstellung über den Siegerentwurf und die weiteren eingereichten Arbeiten können vom noch bis zum 9. Oktober 2015 täglich in der Zeit von 13.00 bis 19.00 Uhr besichtigt werden.

Das Protokoll der Preisgerichtssitzung finden Interessierte unter: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/wettbewerbe/ergebnisse/2015/clay_schule/ergebnisprotokoll.pdf

 

 

Zurück