04.08.2019 14:08 von Redaktion
Toll! Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit. Dann startet eine der beliebesten Freiluftkonzertreihen im Bezirk: Kulturstatdträtin Karin Korte (SPD) eröffnet den Blauen Mittwoch in der Gropiusstadt. Kennzeichen: blaue Liegestühle, in denen man es sich mit einm Cocktail in der Hand beqeum macht, Sonne und Musik genießt. So verwandelt sich der Lipschitzplatz an vier aufeinanderfolgenden Mittwochen im August in eine Open Air Location mit Bänken, den Liegestühlen und kühlen Getränken. Viele Beuscher bringen darüber hinaus noch ihr Picknick mit und feiern zusammen das gut Leben in der Groipusstadt. Und falls es zu heiß wird, verspricht der jüngst neu eröffnete udn restauriete Lipschitzbrunnen mit seiner hihen Wasserfontäne Abkühlung!
Auf der Bühne vor dem Gemeinschaftshaus gibt es am Blauen Mittwoch Jazz & Rock, Schlager & Swing, Volksmusik & Pop, garniet mit dem Sonnenuntergang zwischen Hochhäusern, Musik, Gelächter und dem Duft von … Alos nix wie und bei freiem Eintritt einen perfekten Sommerabend in der Gropiusstadt genießen.
Angefangen hat die Open-Air-Veranstaltungsreihe mit acht Konzerten zum 50jährigen Jubiläum der Gropiusstadt. Da sie von Beginn an sehr gut von den Bürgern des Bezirks angenommen wurde, setzte sich Neuköllns Bezirksverordnetenvorsteher Jürgen Koglin (SPD) vehement dafür ein, die Reihe fortzusetzen und warb mit Erfolg dafür, diese wundervolle Kulturveranstaltung weiter mit bezirklichen Mitteln zu unterstützen.
Das Programm
1. Blauer Mittwoch, 07.08.2019, 19 Uhr
Eröffnung durch Kulturstadträtin Karin Korte
Komponistenviertel – Herzensmusik aus Weißensee. Gitarre, Schlagzeug, Gesang
Komponistenviertel spielen Lieder von denen, die sie mögen: Mumford & Sons, Johnny Cash, Peter Fox, Mando Diao, Peter Gabriel, Milky Chance, Ben Harper, Alphaville, Seeed, Pohlmann, Blur, Oasis und vielen anderen. Und sie spielen diese Lieder, wie sie mögen: ohne Respekt, aber mit viel Seele. Reduziert auf zwei bis drei Stimmen, ein paar Töne, ein bisschen Bum und eine Menge Tschak. Mehr braucht es nicht für herzensvolle Tanzmusik und einen angenehmen Abend im Komponistenviertel. Oder damit.
Wo auch immer das Herz hängen bleibt – da ist zuhause.
2. Blauer Mittwoch, 14.08.2019, 19 Uhr
Trio Scho – „Transit“
Reisen, Abschied, Aufbruch und Ankunft, Fernweh und Heimweh, das Meer, die Faszination berühmter Metropolen: Trio Scho singt von der Sehnsucht nach fremden Orten weit weg, wo der Tag beginnt, von der Erinnerung an die alte Heimat, bei ihnen die Stadt Poltawa, Ukraine und von der Liebe zu ihrer neuen Heimat Berlin – beiden haben sie je eine eigene Komposition gewidmet!
Ein großer Bogen vom Eismeer über Berlin bis Paris, vom Gestern zum Heute und Morgen, spiegelt sich auch in einer großen Bandbreite von musikalischen Ausdrucksformen wieder – die Musiker von SCHO wissen, wovon sie so virtuos singen und spielen, denn sie haben das Leben in „Transit“ selbst erfahren...
3. Blauer Mittwoch, 21.08.2019, 19 Uhr
Simone und die FLOTTEN DREI – Schlager aus der guten alten Zeit
Eine Reise ins Glück mit den schönsten Schlagern, Oldies und Rock&Roll-Hits der 50er und 60er Jahre! Simone, die Stimme der bekannten Berliner Rock ‘n‘ Roll-Showband „Petticoat“ und ihre kleine Band, lassen mit Witz und Charme die Musik der bekanntesten Interpreten der Wirtschaftswunderzeit wieder aufleben!
4. Blauer Mittwoch, 28.08.2019, 19 Uhr
The Flintstones – Die Big Band der Paul Hindemith Musikschule Neukölln
Die Flintstones, munkelt man, sind irgendwann Ende der Kreidezeit entstanden, als Noten noch in Stein gemeißelt und Instrumente tonnenschwer waren. Gesicherte Angaben liegen erst seit Mitte der 80er Jahre vor, als sich 20 Musiker/innen in Berlin zur Flintstones Big Band formierten. Seit über 30 Jahren spielt sich die Flintstones Big Band durch die verschiedenen Stilrichtungen des klassischen Big Band Repertoires - von Swing über lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu Rock und Pop.
In der Berliner Jazzszene genießt die Formation seit langem ein hohes Renommee und hat durch Konzertreisen unter anderem in die Schweiz, nach Holland, Tschechien, Griechenland und Japan auch zahlreiche internationale Fans gewonnen.
Blauer Mittwoch auf dem Lipschitzplatz
Mittwoch, 07.08. – 28.08.2018
19 – 21 Uhr, Essen und Trinken ab 18 Uhr
Lipschitzplatz vor dem Gemeinschaftshaus Gropiusstadt –
EINTRITT FREI
Teilen