Schafe weiden wieder auf dem Tempelhofer Feld

29.03.2021 17:06 von Redaktion

Skuddenschafe, Foto: Grün Berlin GmbH

Pünktlich zu Ostern kommen ab Dienstag, dem 30. März wieder Schafe auf das Tempelhofer Feld. Dann weiden mehr als 80 Skuddenschafe auf dem fest eingezäunten Bereich im Südosten des Feldes. Schafe leben flächenschonend und erhalten durch das Grasen die wertvollen Biotopstrukturen. Das 2019 begonnene fünfjährige Pilotprojekt soll die einzigartige Flora und Fauna des Tempelhofer Feldes schützen.

Skudden eignen sich für die Landschaftspflege besonders gut. Sie sind ausgesprochen langlebig, genügsam und widerstandsfähig. Leider sind die ursprümnglich aus Ostpreußen und dem Blatikum stammenden Skudden als Nutztierrasse vom Aussterben bedroht. Mit dem Projekt der Beweidung des Tempelhofer Feldes unterstützt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz auch den Erhalt dieser selten gewordenen Schafrasse. Das Gesamtvorhaben wird von der Grün Berlin GmbH und der im Rahmen der Bürgerbeteiligung eingesetzten Feldkoordination durchgeführt und wissenschaftlich begleitet.

Weitere Information zum Pilotprojekt und den Skuddenschafen finden Sie hier:

https://gruen-berlin.de/projekte/parks/tempelhofer-feld/natur-geschichte/beweidung-auf-dem-tempelhofer-feld




Zurück