Verkehrsberuhigung im Reuterkiez – Bezirk setzt Kiezblock um

15.11.2023 22:00 von Redaktion

Sperren hindern PKWs weiterzufahren Foto:(c) Photo

In Neuköllns Bezirksverordnetenversammlung vergeht kaum eine Sitzung ohne Klagen über den zunehmenden Verkehr in den Kiezen. Zunehmend kämpfen Bürgerinnen und Bürger für Vekehrsberuhigende Maßnahmen. Nicht alles, was sich Bürger wünschen, kann verkehrtechnsich umgesetzt werden. Und manches vom dem, was im Verkehrskonzept angedacht ist, kann später verändert werden, um die Verkehslage für alle Verkehrsteilnehmer zu optimieren. Ein Verkehrkozept leigt derzeit für den Reuterkiez vor. Es soll inden kommendne Wochen im Reuterkiez umgedtzt werden. Das Bezirksamt realisiert damit einen Antrag der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sowie einen von der BVV beschlossenen Einwohnerantrag. Im Rahmen des Kiezblocks werden in einigen Straßen so genannte Modale Filter installiert. Sperren also, die keine Durchfahrt für PKW ermöglichen. Die müssen dann abbiegen oder umdrehen, um eine andere Route einzuschlagen. Hinzu kommen neue – teils gegenläufige – Einbahnstraßenregelungen, die ebenfalls den Effekt haben, den Durchgangsverkehr zwischen Kreuzberg und Neukölln auf den Hauptrouten über die Hobrechtbrücke Richtung Friedelstraße/Reuterstraße sowie Bürknerstraße und in umgekehrter Richtung zu unterbrechen. Der Kiezblock ist das erste Maßnahmenpaket eines umfangreichen Verkehrskonzeptes für den Reuterkiez, das mit breiter Beteiligung der Anwohnerinnen  und Anwohner erarbeitet worden ist. Nach der Grundlagenermittlung mit Verkehrserhebung und Interviews im Kiez wurden in zwei Beteiligungswerkstätten sowie online Erfahrungen, Hinweise und Ideen aus der Bevölkerung gesammelt und in das Konzept eingearbeitet. Mehr als 400Hinweise aus der Bevölkerung wurden für die Erarbeitung des Konzeptes berücksichtigt, Was Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr sehr freut. Denn der Kiezblock Reuterkiez könne nun Gestalt annehmen. Der Durchgangsverkehr und die damit einhergehenden Belastungen werden erheblich zurückgehen. Zufußgehen werde dadurch attraktiver und die Schulwege sicherer. „Wer auf das Auto angewiesen ist, kommt damit weiterhin überall hin. Ich bedanke mich bei allen, die sich bei der Erarbeitung des Verkehrskonzeptes beteiligt haben. Als nächstes soll der Kiezblock in Rixdorf umgesetzt werden“, so Biedermann. Für den Schillerkiez und demnächst auch für den Körnerkiez seien Verkehrskonzepte derzeit in Arbeit. Neben der Verlagerung des Durchgangsverkehrs von den Nebenstraßen zurück in die Hauptstraßen, sieht das Verkehrskonzept vor, unübersichtliche und gefährliche Stellen im Kiez zu entschärfen, die Bedingungen für den Fuß- und Fahrradverkehr zu verbessern und die Aufenthaltsqualität im Reuterkiez insgesamt zu steigern. Nähere Informationen zu den jetzt umgesetzten Maßnahmen, zum Verkehrskonzept insgesamt und aktuelle Informationen zum Umsetzungstand finden Interessierte unter:

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/verkehrskonzept-reuterkiez 

Zurück