18.02.2021 14:03 von Redaktion (Kommentare: 0)
Muckemacher - Global Sounds & Balkanbeats
Am 06. März ist es soweit: Mit der Band „Muckemacher“ startet das Gemeinschafthaus Gropiusstadt ins Livestreaming und präsentiert coole Musik für Groß und Klein.
Weiterlesen … Muckemacher - Global Sounds & Balkanbeats
09.10.2020 20:48 von Redaktion (Kommentare: 0)
Rudower Weihnachtsmeile fällt aus
Der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Rudow (AG Rudow) hat in Abstimmung mit seinem Kooperationspartner Jüttner Entertainment beschlossen, die diesjährige Weihnachtsmeile ausfallen zu lassen. Sicherheit hat Vorfahrt.
Weiterlesen … Rudower Weihnachtsmeile fällt aus
07.09.2020 15:03 von Stephanus Parmann (Kommentare: 0)
Die Gorillas. Neues aus der Gropiusstadt
Das Berliner Improvisationstheater „Die Gorillas“ kommt in die Gropiusstadt!. Beim Improvisationstheater macht normalerweise das Publikum direkt am Abend Vorschläge, die dann in Theaterszenen umgesetzt werden.
Weiterlesen … Die Gorillas. Neues aus der Gropiusstadt
06.09.2020 12:59 von Stephanus Parmann (Kommentare: 0)
Big Band Night 2020 - Open Air
Nach langer Pause und der Corona bedingten Absage der 1. Bigbandnacht treffen sich die beiden Großformationen der Musikschule Paul Hindemith Neukölln, die Flintstones Big Band und das Jazzorchester Neue Welt an einem Abend Open Air zusammen.
Weiterlesen … Big Band Night 2020 - Open Air
03.09.2020 20:11 von Stephanus Parmann (Kommentare: 0)
Erntedankfest Milchhof Mendler
Kinder toben voller Freude und auf einem Hügel und werfen Heu in den blauen Himmel, blicken mit großen Augen auf frisch geschlüpfte Küken oder schauen voller Bewunderung auf die wohlgenährten Milchkühe im Stall.
Weiterlesen … Erntedankfest Milchhof Mendler
05.08.2020 08:57 von Redaktion (Kommentare: 0)
Großstadt Neukölln. 1920 – 2020
Neukölln ist mit 265.293 Einwohnern bereits eine Großstadt, als es vor 100 Jahren zum 14. Stadtbezirk von Groß-Berlin eingemeindet wird. Wer in den 1920er-Jahren Neukölln besuchte, kam aus dem Staunen nicht heraus.
Weiterlesen … Großstadt Neukölln. 1920 – 2020
06.07.2020 19:13 von Redaktion (Kommentare: 0)
Eine Sonderausstellung zum Jubiläum der Gründung von Groß-Berlin
Schloss Britz hat anlässlich des 100jährigen Jubiläums von Groß-Berlin sein Archiv geöffent und präsentiert vom 05. Juni - 20. September 2020 in einer neuen Sonderausstellung das alte Neukölln in großformatigen historischen Ansichtskarten. Motivisch handeln sie überwiegend von der Zeit vor der Eingemeindung von Britz, Buckow, Rudow und Rixdorf.
Weiterlesen … Eine Sonderausstellung zum Jubiläum der Gründung von Groß-Berlin
11.01.2020 09:18 von Stephanus Parmann (Kommentare: 0)
Einmal Nashville und zurück – Simone goes Country & Western
Mit „Einmal Nashville und zurück" betreten Sängerin Simone und ihre Band „Simone und die flotten Drei“ neues Terrain. Gerade feierte die erfolgreiche Band ihr 10jähriges Jubiläum und nun unternehmen sie eine spannende musikalische Reise durch die deutschsprachige und amerikanische Countrymusic der 60er bis 80er Jahre. Mit dabei: Countrysänger Doc Adams von „4CASH".
Weiterlesen … Einmal Nashville und zurück – Simone goes Country & Western
08.01.2020 17:31 von Stephanus Parmann (Kommentare: 0)
Vernissage am 10. Januar - Prometheus versus Epimetheus
Gegensätze und Kontraste sind bei PESCH stets Programm, mit dem er es immer wieder und von Neuem schafft, die Betrachter seiner Bilder mit einem lachenden und weinenden Auge zurückzulassen.Diesmal hat PESCH mit „Prometheus versus Epimetheus“ den Gegensatz zum Titel erhoben. Doch Gegensätze stehen auch immer in einer Einheit.
Weiterlesen … Vernissage am 10. Januar - Prometheus versus Epimetheus
24.08.2019 10:58 von Stephanus Parmann (Kommentare: 0)
„Wo kommen die Löcher im Käse her?“
Rudows Maler PESCH gibt am kommenden Freitag, dem 30. August um 19.00 Uhr einen Einblick in sein Atelier. Dabei lockt PESCH die Gäste zusätzlich an mit einem Konzertabend. Zu Gast ist der Theaterdirektor des Zimmertheaters in Steglitz, Günter Rüdiger. Er präsentiert sein Tuchowlsky-Programm „Wo kommen die Löcher im Käse her?“
Weiterlesen … „Wo kommen die Löcher im Käse her?“