15.11.2022 18:42 von Redaktion
Endlich wird wieder es wieder einen Adventsbasar rund um die Dorfkirche geben, nach langer Corona - Pause. Los geht es am ersten 1. Adventssonntag. Dann verzaubert Hausmeister Berthold den Kirchgarten an der Rudower Dorfkirche in der Prierosser Straße in einen stimmungsvollen Adventsgarten, der mit vielen attraktiven Ständen die Besucher bezaubert. Hier finden sie alles zum Schmökern, Schauen und natürlich auch zum Kaufen.
Auch diesmal haben viele ehrenamtliche Hand angelegt, um zum Gelingen beizutragen. In Sachen Kulinaria sind Kaffee + Kuchen, Waffeln, Crêpes, Suppen, Grillwürstchen und Vegetarisches im Angebot. Darüberhinaus bieten der Kindergarten und das Familienzentrum Unterhaltung für die Kleinen. Die Großen wiederum finden Platz zum Plauschen unterm Zelt im Adventsgarten, gleich neben dem beleuchteten Weihnachtsbaum. Oder an den Ständen und Buden. Dank des Einsatzes der Eisenbahngruppe wird die beliebte ‚Weihnachtsbahn‘ dieses stimmungsvolle Bild abrunden! Zwischendurch können Lose für die Tombola gekauft werden.
Beginn ist ein Familiengottesdienst um 14 Uhr in der Dorfkirche.
14.30h: Eröffnung des Adventsbasars
17.00h: Posaunenchor und Adventsliedersingen
18.00h: Abschluss
Die Evangelische Kirchengemeinde bitte um Unterstützung mit einer Kuchenspende. Die selbstgebackenen Kuchen werden gerne schon am Samstagvormittag von 26.11. 10-12 Uhr angenommen. Spender benutzen dafür bitte den Eingang Prierosser Str. 70-72.
Übrigens: Auf Beschluss des Gemeindekirchenrates gehen die Spenden, die an diesem Tag gesammelt werden, zu gleichen Teilen an das christliche Kinder- und Jugendwerk DIE ARCHE in Berlin und an die Internationale Schule „Talita Kumi“ im palästinensischen Autonomiegebiet.
Talita Kumi, die international renommierte Schule im palästinensischen Autonomiegebiet, unterrichtet mit 50 Lehrern derzeit 900 Schüler vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse. Gründer dieser Schule war Theodor Fliedner im Jahr 1852. Das Berliner Missionswerk übernahm die Schule 1975 im Rahmen seiner Gemeinde- und Schularbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Es vermittelt auch Ausbildungspatenschaften für palästinensische Schülerinnen und Schüler.
DIE ARCHE ist ein christliches Kinder und Jugendwerk, das 1995 auf Initiative des Berliner Pastors Bernd Siggelkow gegründet wurde, um Kindern aus besonders sozial benachteiligten Verhältnissen im Ostteil der Hauptstadt zu helfen. Mittlerweile gibt es ARCHE Häusern an 28 Standorten in ganz Deutschland. Insgesamt 4.500 Kinder und Jugendliche können so mit kostenlosen Angeboten versorgt werden. Die Spende aus dem erlös des Basars geht nach Berlin Lichtenberg/ Hellersdorf.
Teilen