AG Rudow mit neuem Vorstand

31.01.2017 22:21 von Stephanus Parmann

v. li. n. re.: Detlef Heinz (2. Vorsitzender), Andreas Kämpf (1. Vorsitzender), Soran Ahmed (Schriftführer) und Peter Engelke (Buchhaltung und Rechnungswesen), Foto: © Parmann

Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute e.V. (AG Rudow) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. Januar 2017 einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand mit Detlef Blisse als 1. Vorsitzenden,Marcel Fernandez als 2. Vorsitzenden sowie Alexandra Pusch als Schriftführerin, trat nicht mehr zur Wahl an. So wurde er entlastet und mit Beifall, Blumen und lobenden Worten verabschiedet. Mit deutlicher Mehrheit zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt wurde Andreas Kämpf von der Firma Curry Paule. Ebenfalls mit klarer Mehrheit zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde Detlef Heintz von der Firma Grafikwerk Berlin. Neuer Ansprechpartner für Buchhaltung und Rechnungswesen ist Peter Engelke von der Firma Hans Engelke Energie OHG. Neuer Schriftführer ist nun Soran Ahmed, REWE Kaufmann der Filiale in Alt-Rudow 64. Außerdem gibt es einen Beirat mit Peter Scharmberg vom Rudower Panorama Verlag und Hans-Jürgen Seidel vom KfZ-Sachverständigenbüro Seidel.

Der neue Vorstand tritt mit klaren Vorstellungen an und präsentierte diese den Mitgliedern der AG Rudow vor der Abstimmung. Ein zentraler Punkt der Arbeit bleibt die Durchführung von Rudower Meilenfesten. Diese sollen in Abstimmung mit der Arbeitsgruppe Meilenfest der AG Rudow und aktuell in Zusammenarbeit mit dem neuen Partner Christian Jüttner von Jüttner Entertainment durchgeführt werden. Darüber hinaus votiert der Vorstand für die Verlängerung der U7 zum BER mit einer Haltestelle im Frauenviertel und der Beibehaltung des 171er Busses mit der Streckenführung durch Alt-Rudow. „Wir als AG-Rudow benötigen in Zukunft nicht nur ein starkes Vorstandsteam, sondern auch aktive AG-Mitglieder, die die Vielzahl der Aktivitäten tatkräftig in ihrer Form unterstützen, Ein Beispiel dafür ist „Rudow liest“, das seit Jahren erfolgreich von einer Arbeitsgruppe der AG-Rudow durchgeführt wird“, betonte Andreas Kämpf in seiner Rede. Der neue Vorstand jedenfalls will den offenen Dialog mit seinen Mitgliedern und der Bezirkspolitik pflegen und weiterhin zur Stärkung Rudows und seines Ortsteilzentrums beitragen. Dabei und zum Wohle Rudows will er weiterhin mit den ortsansässigen Vereinen und den Kirchen in Rudow sowie mit der Wirtschaftsförderung des Bezirks und der IHK zusammenarbeiten und darüberhinaus sein Netzwerk verdichten. Ein weiteres Thema der Mitgliederversammlung war die Erörterung des Konzepts der Rudower Meile. Sie wird weiterhin ein schönes Fest für Familien sein mit attraktiven Angeboten für Kinder, die vom Dosenwerfen über Bungeejumping und Ponyreiten bis hin zum beliebten Entenangeln dun Kinderkarussell reichen. Darüber hinaus soll es mit einer Haupt- und Themenbühne ein unterhaltsames und spannendes Showprogramm geben, das Jung und Alt, Singles und Pärchen gleichermaßen anspricht und für Feierlaune sorgt. Mit einer Kunsthandwerkerstrecke und einem kleinem Weindorf, wo es sich gemütlich feiern lässt, könnten neue Akzente gesetzt werden. Mit der Betonung auf regionalen Produkten soll auch die Gastronomie mit einem vielfältigen und köstlichen Angebot punkten, so Veranstaltungsprofi Jüttner. Er hat sich mit der erfolgreichen Durchführung von großen Festen wie dem Köpenicker Sommer und dem Tempelhofer Hafenfest bereits einen Namen gemacht. In Rudow überzeugte er schon mit dem Sommerfest auf dem Lieselotte-Berger-Platz. Zu guter Letzt begrüßten die Mitglieder der AG Rudow Neumitglieder in ihren Reihen. Mit Ute Fremke, Christian Jüttner von Jüttner Entertainment und der Firma Rolladen und Markisen Herzig, vertreten durch Daniel Krantz-Herzig und seiner Ehefrau, wurden drei Mitglieder an Bord vom Vorstand Andreas Kämpf und Detlef Heintz sowie den AG Rudow Mitgliedern herzlich willkommen geheißen. 

Foto: v. li. n. re.: Detlef Heinz (2. Vorsitzender), Andreas Kämpf (1. Vorsitzender), Soran Ahmed (Schriftführer) und Peter Engelke (Buchhaltung und Rechnungswesen).

Zurück

Einen Kommentar schreiben