16.03.2016 21:04 von Stephanus Parmann
In „Die Stadt der schweigenden Berge“ hat Carmen Lobato die Berlinerin Amarna als junge interessierte und gefühlvolle Frau entwickelt, die über den Gilgamesch Epos und die untergegangene Stadt Hattusa forscht. In Armenien lernt sie den Bildhauer Arman kennen und lieben. In ihrem neuen Roman „Und sie werden nicht vergessen sein“ wird nun die Geschichte der beiden fortgeschrieben.
Amarna, die deutsche Archäologin, und Arman, der armenische Bildhauer - ein wahrhaft unvergessliches Liebespaar: Im London des Jahres 1938 gelten sie als glamouröses Traumpaar, doch ein tiefer Schatten liegt auf ihrer Liebe. Arman hat durch den Genozid an seinem Volk 1915 seine ganze Familie verloren. Wie eine unsichtbare Mauer steht dieses Grauen zwischen den beiden und wächst von Tag zu Tag. Dann bricht der Krieg aus, und Arman meldet sich freiwillig zur Royal Air Force. Am Fuß des Ararat, in den mythischen Ruinen, die die Wiege der armenischen Kultur bergen, wird sich die Kraft ihrer Liebe beweisen müssen. Das neue Buch spielt in Berlin und London sowie ein bisschen in Paris und in Aghtamar in den Jahren 1938-44 und kann in vollen Zügen auch unabhängig von dem Vorgängerroman genossen werden.
Carmen Lobato hat im Herbst 2014 unter ihrem zweiten Pseudonym Charlotte Roth bereits ihren Berlin-Roman „Als wir unsterblich waren“ in der Buchhandlung LEPORELLO vorgestellt. Alle, die dabei waren, waren so begeistert von der Lesung, dass sich das Buch sich zum LEPORELLO-Bestseller in 2014/15 entwickelt! Charlotte Lyne, so der „Klarname“ der Autorin, schafft es immer wieder, ihre Themen gekonnt in verschiedensten historischen Kontexten anzusiedeln und lebendige und faszinierende Charaktere zu entwickeln. Eine Besonderheit am neuen Roman: Ein Teil der Tantiemen für das neue Buch fließt in das Projekt „Writers for Mesopotamia“; Spendengelder – so auch die Hälfte der Eintrittsgelder zur Lesung - gehen direkt der Syrienhilfe e.V. zu, die vor Ort Care-Pakete in Flüchtlingscamps verteilt.
Dem Wohnsitz der Autorin in London ist geschuldet, dass die Lesung bei LEPORELLO in der Krokusstr. 91 diesmal an einem Samstag, den 19.3.2016 um 20 Uhr stattfindet. Der Eintritt beträgt 5 €. Eine Voranmeldung wird unter 665 261 53 erbeten.
Teilen