JAZZCLUB im Gemeinschaftshaus

13.10.2014 14:29 von Stephanus Parmann

Nach dem wundervollen „Ginger Fields Quartet“ gastiert nun das Lionel Haas Trio

Fotos: Stephanus Parmann

Einen wundervollen Jazz-Abend mit der bezaubernden Sängerin Silke Breidbach durften die Besucher des Konzerts von „The Ginger Fields Quartet" im Rahmen der Jazzreihe „JAZZCLUB“ im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Ende September erleben. Nach diesem phantastischen Konzert ist nun das „Lionel Haas Trio“ an der Reihe. Es spielt am 17. Oktober um 20.00 Uhr.

Es ist dem Berliner Jazz-Urgestein Paul Schwingenschlögl und der Leiterin des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt, Karin Korte, zu verdanken, dass nicht nur der Norden des Bezirks  von großartigen Jazzevents profitiert. Gemeinsam organisieren sie den „Jazzclub“ und bieten dafür im kleinen Saal mit Getränkebewirtung, Tischgruppen, bester Licht- und Tontechnik und Raum zum Tanzen, beste Voraussetzungen. Von diesen guten Konzertbedingungen profitierte eben auch „The Ginger Fields Quartet". Mit Titeln wie dem Frank Sinatra Hit „All or nothing but all“ oder „Love for Sale“, einem Lied von Cole Porter, geschrieben aus dem Blickwinkel einer Prostituierten, eroberten Silke Breidbach und Band schnell das Publikum. Ebenso professionell intoniert und von Silke Breidbach wunderschön gesungen wurde der Titel „How Insensitive“, ein Song von Antonio Carlos Jobin. Außerdem zu hören gab es Jazzstandards wie „Angel Eyes“ (Komponist: Matt Dennis, Text: Earl Brent) ein Lied, das Ella Fitzgerald sang, und „Lullaby of Birdland“, ein Song von George Shearing, Text Georg David Weiss. Auch hier  überzeugte „The Ginger Fields Quartet“ mit seinen schlanken und doch gefühlvollen Interpretationen, sodass man noch stundenlang hätte zuhören mögen. Dies insbesondere auch, weil die Sängerin Silke Breidbach unendlich viel Farbe und Wärme in der Stimme trägt und selbst schwierige Partien in Höhen und Tiefen mühelos meistert. Sie liebt es, Menschen zu Musik tanzen zu sehen, sagte sie zum Publikum, im Blick ein tanzbegeistertes Pärchen, das mit gekonnter Darbietung die gute Stimmung im Raum noch verstärkte. Zu guter Letzt zählt, dass die vielen Zuhörer spürten, wie die virtuosen Musiker die Musik aus der Zeit der 60er Jahre lieben. Ton für Ton kam dies zum Ausdruck. Das Kompliment geht gleichermaßen an Ralf Ruh am Piano, Heiko Grumpelt am Bass sowie an den US-amerikanischen Komponisten und Schlagzeuger Ray Kaczynski, der an diesem Abend für Kay Schönburg eingesprungen war und sich bestens akklimatisierte. Super, wie Kaczynski insbesondere auch die leisen Töne beherrscht! Für soviel schöne Musik das gab es auf Verlangen des Publikums noch einige Zugaben, mit denen sich ein unvergesslicher Jazzabend in der Gropiusstadt zu Ende neigte.


Lionel Haas Trio kommt

Am 17. Oktober ist also das „Lionel Haas Trio an der Reihe“. Mit Haas kommt ein stilistisch vielseitiger und brillanter Pianist ins Gemeinschaftshaus, der stets mit neuen Projekten aufwartet. Kontinuität, Energie und Fluss sind unter anderem Markenzeichen seines neuen Trios. Haas geht es nicht darum, das Rad neu zu erfinden, sondern es soll einfach rollen. Dafür braucht man eine starke Maschine, die effizient ist und den Prozess nicht behindert. Der Bassist Giuseppe Bottiglieri und der Schlagzeuger Tomas Hobzek besitzen genau diese Fähigkeiten.

Das Programm dieses Trios ist vom Stil her und auch das Tempo betreffend, sehr vielfältig. Neu arrangierte Standards wechseln mit Eigenkompositionen. So kommt das Trio mal mit Groove, ein anderes Mal mit Swing oder geschmeidigen Balladen daher. Außerdem treffen mitreißende Rhythmen wie bei den Songs „Cubano Chant“ und „Maghreb“ auf soulige Klänge wie bei „Days of Reckoning“.

JAZZCLUB - Lionel Haas Trio

im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt - Kleiner Saal

Freitag, 17. Oktober 2014, 20.00 Uhr

Karten: 10 €, erm. 8 €

Infos und Tickets: 030 90239-1416 oder

www@tickets-gemeinschaftshaus.de

...und am Freitag, dem  21. November 2014 folgt  

im  JAZZCLUB:  Duo Cinema mit

Paul Schwingenschlögl, Trompete & Flügelhorn, Stefan Fischer, Klavier

Karten 10 €, erm. 8 €

Infos und Tickets: 030 90239-1416 oder www@tickets-gemeinschaftshaus.de

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben