Kultur ganz nah - 1. Offenes Atelier der Alten Dorfschule Rudow

08.03.2017 20:18 von Stephanus Parmann

Foto: © Stephanus Parmann

Der Verein Alte Dorfschule Rudow veranstaltet das „1. Offene Atelier in der Alten Dorfschule Rudow“. Es wird am Samstag, dem 1. April 2017 von 11.00 - 17.00 Uhr stattfinden.

Malerei, Tiffany aber auch Skizzen und Halbfertiges – es sind ganz besondere Einblicke, die die Künstler und Kunsthandwerker des Vereins Alte Dorfschule Rudow gewähren werden.Für dei Besucher ist hier Raum für Inspiration und Kreativität, für Anregungen und Austausch. Sie können sich natürlich auch selbst ausprobieren. Darüber hinaus stehen die Künstlerinnen und Künstler en Besuchern während des Offenen Ateliers für erläuternde Gespräche über ihre Arbeiten zur Verfügung. „Ob im Kinderatelier, beim Portraitzeichnen oder in der Literaturrunde – überall regiert die Vielfalt. Ein Höhepunkt: Um 15.00 Uhr findet eine amerikanische Versteigerung von Kunstwerken statt. Der Erlös geht zu gleichen Teilen an das Kinderhospiz Sonnenhof und das Ricam Hospiz. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei“, betont der 1. Vorsitzende der Alten Dorfschule Rudow Rainer Knörr. Das offene Atelier richtet sich an Menschen jeden Alters, ein beusch lohnt sich, der Eintritt ist frei.

Programm

Kunstraum: Kinderatelier:

Ausstellung der Arbeiten, mit Foto und Name des jeweiligen Kindes

Schrittweise Darstellung einer Bildentwicklung: An einer gezeigten Abfolge von der Schwarz-weiß Skizze hin zur farbigen Ideenumsetzung wird der Besucher angeregt, sich selbst an der Technik- und Materialvielfalt des Gestaltens zu probieren. Alle (Gäste und Kinder) „arbeiten“ am Gemeinschaftsbild: Die „Wiese" wird von den Kindern im März bereits etwas vorgestaltet und steht zur Vervollständigung durch die Besucher ab 11.00 Uhr zur Verfügung. Bastelarbeiten für alle zum Ausprobieren und Mitnehmen

Veranstaltungsraum: Malgruppe Süd & Gruppe Ateliergemeinschaft

Ateliergemeinschaft: Die Mitglieder der Ateliergemeinschaft zeigen verschiedene Techniken der Malerei, um Interessierte zu motivieren, einen Versuch zu wagen, auch in der Gruppe zu malen. Zwischen 13.00 – 15.00 Uhr bietet Marta Giehl den Gästen an, unter Anleitung ein eigenes Bild zu malen.

Malgruppe Süd: Die Mitglieder demonstrieren unter anderem die Technik des Porzellanmalens. Es werden eigene Arbeiten ausgestellt. Es gibt Materialien zum Ausprobieren.

Seminarraum: Gropiusstädter Sonntagsmaler

Die Künstler zeigen eine Ausstellung und malen vor Ort an eigenen Werken. Zusätzlich gibt es „Malerei am Osterei für jedermann/frau“

Großer Musikraum: Gruppe Aquarell & Gruppe Tiffany

Gruppe Aquarell: Ausstellung und Verkauf von Aquarellen und Aquarellkarten. Eine Porträtistin malt kostenfrei von 14-17 Uhr. Hier lernen die Bescuher die Schritte von der Idee bis zum fertigen Aquarell kennen.

Gruppe Tiffany 1: Die Schritte zum Tiffany-Exponat werden erläutert und die Werkzeuge und Materialien vorgestellt. Die Gruppe zeigt darüber hinaus eigene Werke.

Kleiner Musikraum: Literaturgruppe „Lesezeichen“

Zwischen 11-13 Uhr werden Märchen und Geschichten vorgelesen. Zwischen 13-15 Uhr stellt die Gruppe ihre Lieblingsliteratur für Groß und Klein vor. Es steht eine Bücherkiste zum Stöbern und Lesen bereit.

Cafeteria: Verkauf von Getränken und Kuchen - Amerikanische Versteigerung

Um 15:00 Uhr findet hier die große „amerikanische“ Versteigerung zu Gunsten der Björn-Schulz-Stiftung e.V. „Sonnenhof“ und dem Ricam-Hospiz statt. Die gespendeten Kunstwerke können zuvor auf der Bühne des Veranstaltungsraumes in Augenschein genommen werden.

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben