14.03.2022 18:16 von Redaktion
Für Kinder gibt es zum 10. Jubiläum von Rudow liest 2022 drei Lesungen. Doch leider ist allein die dritte Kinderbuchlesung mit Fee Krämer am Sonntag, dem 03. April um 15.00 Uhr in der St. Josef Kirchengemeinde für alle Interessierten nach Anmeldung zugänglich. Fee Krämer lädt ein zu Abenteuern und liest aus „Dodo Wallo und das völlig verflixte Zeitreise-Ei“, im September 2021 erschienen bei Fischer Sauerländer und iillustriert von Dominik Rupp. Die Zwillinge Flor und Ferdinand staunen nicht schlecht, als eines Tages ein seltsames Ei in ihrem Kinderzimmer auftaucht. Aus dem Ei schlüpft Wallo – ein sprechender Dodo. Dabei sind Dodos doch längst ausgestorben! Das Ei ist eine Zeitmaschine, stellt sich heraus, und sie ist kaputt. Wallo kann nicht mehr zurück in seine Zeit, und noch dazu spuckt das Ei vollkommen unvorhersehbar irgendwelche »Zeitreise-Geschenke« aus, einen Ritter zum Beispiel und riesengroße Urzeit-Libellen. Schaffen es die Zwillinge, das Zeitreise-Ei zu reparieren? Fee Krämer wurde für ihre Kinder Miniserie „Jette erst recht“, x 20min, ab 6 Jahre, mit dem „Fernsehen aus Thüringen Preis“ ausgezeichnet. Ihr Kinderbuch „Ein ganz alter Trick“ ist nominiert für den Schweizer Buchpreis „Prix Chronos“, der im Frühjahr 2022 verliehen wird. Krämer lebt in Berlin und setzt sich dafür ein, dass sowohl Eltern als auch Kinder genug Zeit für sich selbst haben.
Zum Auftakt des Lesefestes wird Benjamin Tienti in der Schliemman-Schule aus seinem von Stephan Pricken illustrieren Buch „Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln“ vor Schliemann-Schülern lesen. Das Buch ist druckfrisch und erschien am 08. Februar im Dressler Verlag. Im Mittelpunkt des Abenteuerromans für Kinder ab 9 Jahren steht der elf-jährige Elmo aus Neukölln, der sich als Detektiv betätigt und sich damit vom Tod seines großen Bruders ablenkt. Eines Tages lernt Elmo die superschlaue Gamerin Tuna kennen und begibt sich mit ihr auf die Suche nach der Meistermelodie im berühmt-berüchtigten Online-Spiel MELOdiy. Wer gewinnt, wird reich belohnt. Doch Elmo und Tuna sind nicht die Einzigen, die hinter der Meistermelodie her sind. Und so wird aus einem harmlosen Fall ein riesengroßes, aberwitziges Abenteuer. Tienti arbeitet als Schulsozialarbeiter in Neukölln und erhielt für „Salon Salami" 2018 den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis von der Stiftung für die deutsch-französisch kulturelle Zusammenarbeit und der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in der saarländischen Staatskanzlei.
Auch die Schullesung vom Campus Efeuweg in der Dreieinigkeitskirche ist für Leute außerhalb der Schule leider nicht buchbar. Mit Freude erwartet wird am Freitag, dem 01. April um 10.30 Uhr Dorit Linke, die aus ihrem spannungsgeladenen Kinderbuchkrimi für Kinder ab 10 Jahren liest. Für „Fett Kohle“ wurde Linke 2016 mit dem Leipziger Lesekompass der Leipziger Buchmesse und der Stiftung Lesen sowie mit dem Goldenen Bücherpiraten ausgezeichnet. Bereits 2015 war ihr Buch „Jenseits der blauen Grenze“ für den Deutschen Literaturpreis nominiert und wurde Schullektüre. Die Geschichte in „Fett Kohle“ handelt von dem, was viele sich träumen: Niklas findet doch tatsächlich eine Tasche voller Geld direkt vor seinen Füßen! Wenn das mal nicht die Antwort auf alle seine Probleme ist. Weit gefehlt, denn während er überlegt, was er mit der Kohle machen soll, stellt sich heraus, dass Niklas die Beute aus einem Banküberfall in die Hände gefallen ist – und plötzlich sind ihm die Gangster, die Polizei und sein eigenes schlechtes Gewissen auf den Fersen.
Teilen