Zum 61. Mal: Die Sommer- und Jungtierschau

08.09.2021 18:12 von Redaktion

Foto: Parmann

Traditionell findet im September auf dem Gelände der Eigenheimer in der Neuköllner Straße 297 in Rudow die alljährliche Sommertierschau des Kleintierzuchtvereins D 34 statt. In diesem Jahr wird sie am 11. und 12. September stattfinden. Der Schwerpunkt liegt 2021 auf dem Ziergeflügel. Zu bestaunen gibt es die Vielfalt der Tauben. Auch Wachteln und Papageien werden zu sehen sein. Ebenso Finken, Sittiche, die große Bandbreite an Hühnerrassen, Wassergeflügel wie Enten und vieles andere mehr. Neben dem Blick auf die bunte Tierwelt können die Besucher in einer entspannten Atmosphäre im großen Garten der Eigenheimer gemütlich sitzen und es sich bei Speis und Trank gut gehen lassen. Neben Grillspezialitäten; und Bier vom Fass gibt es Kaffee sowie selbstgemachte Torten und Kuchen. Wer will, nimmt sich ein Glas Honig, Met oder selbstgemachte Marmelade mit.

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat in diesem Jahr Bezirksbürgermeister Martin Hikel übernommen. Die Eröffnungsfeier findet mit vielen Ehrengästen von Vereinen und der „Neuköllner Politik“ am Sonnabend, dem 11. September um 14.00 Uhr statt. In diesem Jahr werden die Rudower Kleintierzüchter außerdem Gäste ihres Partnervereins aus Schloß Holte Stukenbrok begrüßen. Die Stadt liegt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen in der Emssandebene, unweit von Bielefeld. Auch die „Berliner Imkerfreunde Rudow e.V.“ werden wieder mit ihrem Infostand vor Ort sein, Aktuelles über die Welt der Bienen berichten und am Imkerwesen Interessierten Tipps zur Haltung von Bienen geben. Neben Met bieten sie Kerzen, Honigbonbons und anderes mehr zum Kauf an.

Zu den Höhepunkten der Sommer- und Jungtierschau zählen die große Freiflugvoliere für Tauben mit Taubenturm und integriertem Kaninchendorf, der Ententeich mit frei schwimmenden Zierenten, die große Vogelfreiflugvoliere mit jährlich wechselndem Vogelbesatz sowie der Geflügelbauernhof. Die Sommer-Jungtierschau ist stets auch ein Familienfest, sodass für die Kinder allerlei geboten wird. Jahr für Jahr bei den Jüngsten beliebt ist das Kinderrätsel. Spezifische Fragen nach verschiedenen Tiergruppen gilt es hier zu beantworten. Sie werden sicher auch das eine oder andere Tier streicheln dürfen. Für Kurzweil sorgen zudem ein Mal- und Bastelstand sowie die Mäuseburg.

Durchgeführt wird auf der Sommerschau ebenso das Schaubrüten, beispielsweise von Hühnern, Wachteln und Enten, was sich zu einem Besuchermagnet entwickelte. Insbesondere die Kinder erleben hier hautnah, wie ein Küken im Schaubrüter schlüpft. Im Stundentakt gibt es dazu Vorführungen mit Erklärungen zur Eierschau. Gezeigt werden Eier heimischer und exotischer Vögel.

Weitere Höhepunkte im Vereinsleben des Kleintierzuchtvereins D34 sind das Hähnewettkrähen (jeweils am 1. Mai), die Stallschau im Juni, bei der Zuchtanlagen von Vereinsmitgliedern besichtigt werden, sowie die Tischbewertung, die gewöhnlich im Oktober mit einen Preisrichter durchgeführt wird. In diesem und im vergangenen Jahr hatte allerdings die Corona-Krise den Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber vielleicht klappt es ja in diesem Jahr noch mit der Tischbewertung. Sie gibt Aufschluss über den Zuchtwert der Tiere und dient der Vorbereitung für die Landes- und Bundesschauen, auf denen die Rudower bislang immer sehr gut abgeschnitten haben.

Zurück

Einen Kommentar schreiben